Geschichte
Nach langer Vorarbeit realisierte der Verein Altershilfe 1993 das Pilotprojekt einer betreuten Pflegewohnung, mit anfänglich vier Pflegeplätzen. Durch die kleine überschaubare Wohnform konnte ein Umfeld für Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen werden, welches die Bedürfnisse und Gewohnheiten der eigenen Lebensgeschichte respektiert.
Durch die zentrale Lage im Dorfplatz Hengert können die wichtigen sozialen Kontakte zu Familie, Nachbarschaft, Jassclub, Dorfvereinen, Jugend, Kirche oder zu verschiedenen Kulturerlebnissen und Traditionen gelebt werden.
In den folgenden Jahren wurde wegen der grossen Warteliste um- und ausgebaut. 1999 kam ein weiterer Anbau dazu, der neun Betagten und auf Hilfe angewiesenen Menschen ein Zuhause und Geborgenheit in dörflicher Umgebung sicherte.
Die betreute Pflegewohnung ist 2010 baulich und betrieblich in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Bedürfnissen und Anforderungen einer neuzeitlichen Einrichtung. Aus diesem Grund wurde eine Sanierung und bauliche Erweiterung nötig. Im Jahr 2014 durften wir mit viel Freude das neue Alters- und Pflegeheim Hengert eröffnen und 16 Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause geben.
Anfang Jahr 2025 konnte die Stiftung das Altersheim um zwei weitere Zimmer erweitern. Seit August 2025 dürfen wir nun insgesamt 18 Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Alters- und Pflegeheim Hengert aufnehmen und betreuen. Diese Erweiterung ermöglicht es uns, noch mehr älteren Menschen ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten.